
Software-Entwicklung von Collabora
Der Weltmaktführer in LibreOffice-Dienstleistungen
Unsere Entwicklerinnen und Entwickler verfügen über eine herausragende Expertise in der LibreOffice-Technologie und implementieren neue Funktionen und Erweiterungen auf Bestellung. Unser Team fügt regelmäßig praktische und wichtige Funktionen hinzu, an denen unsere Kunden interessiert sind, und verbessert die Interoperabilität mit Microsoft-Dateiformaten für LibreOffice, Collabora Office und Collabora Online. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Produktivitäts-Workflows und Migrationsprozesse. Lassen Sie sich von diesen Beispielen inspirieren, die wir zur Zufriedenheit unserer Kunden ausgerollt haben.
OpenCL-Beschleunigung in Calc
Dank der Finanzierung durch AMD ist es uns gelungen, die parallele CPU-Berechnung von großen Tabellenkalkulationen enorm zu verbessern und alle kritischen Dokumente sowohl im Threading als auch mit OpenCL zu testen, um ein optimales Ergebnis in allen bekannten Anwendungsbeispielen zu gewährleisten. Diese Funktion wurde in einem Vortrag von Luboš Luňák während der LiboCon 2018 vorgestellt. Laden Sie die Päsentation herunter für weitere Details!
PPTX-Import Verbesserungen
Gesponsert vom Open-Source-Unternehmen SUSE hat Collabora den Import von PPTX-Dateien in LibreOffice und Collabora Office verbessert. Die Korrekturen betreffen die Darstellung von geometrischen Bitmaps, die jetzt nach dem Import in der richtigen Weise und im richtigen Verhältnis angezeigt werden. Erfahren Sie mehr über diese Interoperabilitätsverbesserung.
Collabora understood our problem immediately and implemented a great, Open Source solution for us to improve customer training.

VBA-Interoperabilität in Calc
D-Wave ist führend in der Entwicklung und Bereitstellung von Quantencomputersystemen und Software. Sie erwarten, dass die in ihren Trainingsprogrammen verwendeten Werkzeuge plattformunabhängig sind. Collabora hat Calc so erweitert, dass es die VBA ihrer Tabellenkalkulationen verarbeiten kann, so dass D-Wave nicht zwei separate VBA-Codebasen pflegen muss.
UNO-Objekt-Inspektor
Um die Arbeit mit UNO-Objekten zu erleichtern, hat Collabora die Unterstützung für ein eigenes, eingebautes UNO-Objekt-Inspektionswerkzeug in LibreOffice implementiert. Diese Arbeit wurde dank einer Ausschreibung durch The Document Foundation möglich. Der Entwickler Tomaž Vajngerl hat diese Implementierung in einem Vortrag auf der FOSDEM 2021 vorgestellt. Die Folien sind zum Download bereit.
Die Zukunft der Grafik in Office-Produktivität
Dank des Sponsorings von AMD haben wir ein neues Zeichen-Backend in LibreOffice eingeführt. Es basiert auf der Skia-Bibliothek und ermöglicht es LibreOffice und Collabora Office, die moderne Vulkan-API für Grafikoperationen zu nutzen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blog. Dieses Feature wurde in einem Vortrag von Luboš Luňák während der oSLO 20 Konferenz vorgestellt.
Redigierwerkzeug
Das Tool ist eine Funktion, die es Benutzern ermöglicht, Dokumente zu redigieren und Wörter oder Teile eines Dokuments nach Regeln für die autorisierte Verwendung oder Ansicht auszublenden. Das Ziel dieses Tools ist es, sensible Informationen zu schützen und Unternehmen und anderen Gruppen dabei zu helfen, Vorschriften wie die GDPR einzuhalten. Dies ist in vielen Arten von Branchen, wie z. B. Medizin, Finanzen oder Recht, unerlässlich geworden. Dieses Feature wurde vom Ulster Hospital in Nordirland gesponsert. Erfahren Sie mehr Details in unserem Blog

The European Pirates are enthusiastic users of Collabora Online and really appreciate its contribution to our digital sovereignty. Four elected members of the European Parliament and their teams use Collabora Online for cooperation on press releases and internal work on legislative documents.
EPUB-Export
Dank der Investition des niederländischen Verteidigungsministeriums und unseres Partners Nou&Off konnten wir den EPUB3-Export in Collabora Office und LibreOffice implementieren. Beginnend mit einigen Grundfunktionen des Exports konnten wir diese Funktionalität weiter verbessern. Weitere Details finden Sie in Miklos Vajnas Entwicklungsblog. Miklos hat auf der FOSDEM 2018 einen Vortrag dazu gehalten. Die Folien stehen zum Download bereit.
Pivot-Tabellen
Pivot-Tabellen sind ein leistungsfähiges Werkzeug, um den Datensatz in Tabellenkalkulationen neu zu organisieren und zusammenzufassen. Pivot-Diagramme können visuelle Darstellungen wiedergeben, die aus der Ausgabe von Pivot-Tabellen erstellt wurden. Sobald die Pivot-Tabelle geändert wird, ändert sich auch das Pivot-Diagramm. Während LibreOffice Unterstützung für Pivot-Tabellen enthielt, waren Pivot-Diagramme bisher nicht verfügbar. Dank der Förderung von Nantes Metropole konnten wir diese Funktion implementieren.


"Aufgefüllte" Nummerierung
Padded Numbering ist eine von Collabora entwickelte Funktion in Writer, mit der Sie automatisch Listen mit führenden Nullen erstellen können. Miklos Vajna hat ursprünglich während einer unserer Hackweeks mit der Arbeit daran begonnen. Die Funktionalität dieses Features wurde später dank des Sponsorings von Nicolas Christener von Adfinis erweitert. Das Feature macht den einst manuellen Arbeitsablauf deutlich effizienter und verbessert gleichzeitig die Interoperabilität mit dem OOXML-Format. Erfahren Sie mehr Details in unserem Blog.
Benutzerdefinierte Beschriftungen für Diagramme
Benutzerdefinierte Beschriftungen helfen dabei, Diagramme umfassender zu gestalten. Dank des Sponsorings von SUSE konnten wir die Interoperabilität mit in MS Office erstellten Diagrammen verbessern. LibreOffice kann nun benutzerdefinierten Text, der aus einem OOXML-Dokument extrahiert wurde, importieren und im ODF-Format speichern. Weitere Details zu dieser Verbesserung finden Sie in Tamás Bunths Entwicklungsblog
Umgang mit digitalen Signaturen in PDF-Dateien
Dank des Sponsorings des niederländischen Verteidigungsministeriums in Zusammenarbeit mit Nou&Off, haben wir die Möglichkeit eingeführt, sichtbare digitale Signaturen in bestehende PDF-Dateien einzufügen. Erfahren Sie, wie Sie diese Funktion nutzen. Dieses Feature wurde in einem Vortrag von Miklos Vajna während der FOSDEM 21 Konferenz vorgestellt. Downloaden Sie die Folien für weitere Details!
Kontinuierliche Verbesserungen der Bibliographie
Dank des Sponsorings des TUBITAK ULAKBIM, dem türkischen akademischen Netzwerk- und Informationszentrum, konnten wir mehrere Verbesserungen an der Bibliographie-Funktion in LibreOffice einführen. Wir haben die Möglichkeit implementiert, anklickbare URLs innerhalb der biographischen Liste zu haben und auch Anker-Links, die auf bestimmte Segmente in der aufgelisteten PDF zeigen. Weitere Details dazu finden Sie in Miklos Vajnas Entwicklungsblog
