Das Collabora Mattermost Plug-in ermöglicht es Mattermost-Nutzern Dateien direkt in Mattermost zu lesen und zu bearbeiten. Das Plug-in ist open source. Sie finden den Quellcode auf GitHub.
Wie funktioniert das?
Das Plug-in analysiert die Nachrichten, die Anlagen enthalten. Es gibt eine Liste von Dateien aus, die betrachtet oder bearbeitet werden können. Die Datei wird beim Bearbeiten automatisch gespeichert, sodass Sie es nicht manuell tun müssen.
Unten finden Sie eine Liste von unterstützten Formaten:
- OpenDocument Format: .ods, .odt, .odp, .odg etc.
- Microsoft: .doc, .docx, .xls, .xlsx, .ppt, .pptx etc.
- Weitere: .txt, .csv, .gif, .jpg, .jpeg, .png, .svg, .pdf etc.
Installationsanleitung
- Das Plug-in kann auf GitHub gefunden werden.
- Benutzen Sie die Systemkonsole für den Upload. Folgen Sie diesem Link für eine genaue Anleitung https://docs.mattermost.com/administration/plugins.html#plugin-uploads
- Stellen Sie die Server-Adresse von Collabora Online (mehr dazu, siehe unten) in den Einstellungen des Plug-ins ein. Möglicherweise ist ein Seiten-Refresh nötig, damit die Settings des Plug-ins in der Systemkonsole erscheinen.
Collabora Online nutzt ein WOPI-ähnliches (Client) Protokoll, um auf die Dateien auf Ihrem Mattermost-Server (Host) zuzugreifen. Erfahren Sie mehr darüber unter https://wopi.readthedocs.io. Daher benötigen Sie auch eine Instanz von Collabora Online, um das Plug-in verwenden zu können. Sie können Ihre eigene Instanz aufbauen oder ganz bequem eine Version von unserer CODE Ausgabe nutzen.