Collabora schätzt sich glücklich, einen wesentlichen Beitrag zur der LibreOffice-Technologie zu leisten, und damit auch die Weiterentwicklung von freier Software für Online-Produktivitätslösungen voranzubringen.
Wie sieht die Situation im Jahr 2021 aus? Wie finden Sie heraus, was Ihren Bedürfnissen am besten entspricht? Lesen Sie mehr zu CODE (Collabora Online Development Edition), Collabora Online, und LibreOffice online!
CODE – Collabora Online Development Edition
- CODE ist die Online-Version, die sich in ständiger Weiterentwicklung befindet. Sie ist also nicht für vollkommen stabil und für den Einsatz in einer produktiven Umgebung ungeeignet
- CODE ist perfekt für den Heimgebrauch & kleine Teams
- CODE ist jedoch nicht für Produktionsumgebungen geeignet
- Builds werden im Durchschnitt einmal im Monat veröffentlicht und auf unseren News-Seiten angekündigt
- CODE basiert auf dem Kern von Collabora Office
- Die Dokumentation zur Einrichtung von CODE finden Sie auf dieser CODE-Seite
- CODE ist als Docker-Image verfügbar
- Sich an der Entwicklung zu beteiligen ist ganz einfach… und auch erwünscht: Besuchen Sie Collabora Online auf github.
Collabora Online
- Die stabile Ausgabe von Collabora Online für den produktiven Einsatz
- mit Langzeit-Support, Service-Level-Agreement und signierten Sicherheitsupdates
- mit Zugang zu unserem Kunden- und Partnerportal; weitergehender technischer Dokumentation und Support
- Collabora bietet auch maßgeschneiderte Lösungen
- Basierend auf dem Kern von Collabora Office
- Partner und Kunden erhalten regelmäßige Updates
- Online-Testversionen mit ownCloud, Nextcloud und Seafile
- Unternehmen können Collabora Online über einen unserer Partner in ihrer bevorzugten File-Sharing- und Sync-Software erhalten
- Cloud- und Hosting-Provider können ihren Kunden Collabora Online zur Verfügung stellen, indem sie Partner werden
- Sich an der Entwicklung zu beteiligen ist einfach via Collabora Online auf github
LibreOffice online
- Die LibreOffice online Entwicklung wurde im LibreOffice-Projekt seit dem Jahr 2014 von Collabora vorangetrieben
- Als Quellcode-Projekt zielte LibreOffice in der Cloud darauf ab, eine größere Anzahl von Beiträgen zu erreichen
- Diese Info-Grafik zeigt die Beiträge von Collabora zur Entwicklung
- Um zukünftige Investitionen zu sichern, verlagerte Collabora die Entwicklung 2020 auf GitHub
- Mehr zu diesem und anderen Gründen in der FAQ
- Der Quellcode wird weiterhin auf LibreOffice cgit gespiegelt
Tarife, Bildungseinrichtungen & NGO’s, Erfolgsgeschichten
- Bildungseinrichtungen und NGOs können von reduzierten Preisen profitieren
- Lesen Sie einige der Erfahrungsberichte von den zahlreichen Kunden und Partnern
Hintergrundinformationen
Collabora, ein führender Mitwirkender bei der LibreOffice-Codebasis und innerhalb der LibreOffice-Gemeinschaft, ist die treibende Kraft hinter der Einführung von LibreOffice in der Cloud. Die anfängliche Entwicklung begann bereits 2011 und vier Jahre später, im Jahr 2015, wurde CODE (Collabora Online Development Edition) vorgestellt, die es Nutzerinnen und Nutzern ermöglichte, LibreOffice zum ersten Mal in der Cloud auszuprobieren. Kurz darauf wurde die erste Unternehmensversion von Collabora Online für Produktionsumgebungen veröffentlicht.
Wir ermutigen dazu, zum Projekt beizutragen. Während Collabora bisher für mehr als 95 % der Code-Commits verantwortlich ist, freuen wir uns, dass seit dem Umzug von Collabora Online zu GitHub immer mehr Personen beitragen. Möglicherweise möchen auch Sie mitmachen?